Charlie Award

Datum und Uhrzeit

06.09.2018, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr

Abstimmung zum Charlie Award

Die Abstimmung zum Charlie Award ist noch bis 17:30 Uhr am 06.09.2018 geöffnet.

Wer soll den Charlie Award bekommen?

  • ZeitGESCHENK
  • Lebenshilfe Mark-Ruhr
  • Werkstätten im Hinterhof

Gesamtanzahl Stimmen: 376

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Nominierte für den Charlie Award

Den Gewinner der Kategorie Iserlohn des Charlie Awards können Sie mitbestimmen. Entscheiden wird das Voting von IKZ-Lesern, dem Organisationsteam und Ihnen! Entscheiden Sie, wer den Charlie Award bekommen soll: Lebenshilfe Mark-Ruhr, Werkstatt im Hinterhof oder ZeitGESCHENK.

Die Nominierten

Lebenshilfe Mark-Ruhr

Die Lebenshilfe lädt Menschen mit geistiger Behinderung zur Mitgliedschaft und Mitwirkung ein. Sie bezieht Position zur Stärkung der Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung. Unter dem Motto „Teilhabe statt Ausgrenzung“ setzt sich die Lebenshilfe für Gleichberechtigung und Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung ein. Hervorgegangen aus einer Bürgerinitiative von Eltern geistig behinderter Kinder ist die Lebenshilfe Mark-Ruhr e.V. heute ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Iserlohn.

Mehr Informationen unter: lebenshilfe-mark-ruhr.de

 

Werkstatt im Hinterhof

Kurzbeschreibung:
  • Suchtberatung der AWO UB-Hagen
  • Niederschwellige Einrichtung für Menschen mit z.T schweren sozialen Defiziten, z.B Abhängigkeitskranke von legalen oder illegalen Drogen
  • Direkte und unmittelbare Hilfe, u.a durch Kontaktherstellung zu fachspezifischen Beratungs- und Hilfeeinrichtungen
  • Arbeitsprojekte
  • Psychosoziale Einzelbetreuung
  • Ärztliche Versorgung, Methadonvergabe
  • Kulturelle Angebote
  • „Youthwork“ im Rahmen von AIDS-Prophylaxe

 

ZeitGESCHENK

Im mobilen Kinder- und Familienhospiz erhalten Sterbende und Trauernde, unabhängig von Alter, Weltanschauung, Religion und Nationalität eine einfühlsame und verbindliche Sterbe- und Trauerbegleitung auf dem persönlichen Lebensweg. Trauernde finden bei uns Trost in den Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit dem Verstorbenen. Hauptamtliche und Ehrenamtliche der Caritas möchten den sterbenden Menschen Zeit schenken, um sich menschenwürdig vom Leben verabschieden zu können. Trauernden Menschen wird geholfen, sich im Leben neu zu orientieren.

Mehr Informationen unter: www.caritas-iserlohn.de

 

Charlie Award Leitgedanke – Mutig, Begeisternd, Beständig

Eine alte Tradition aus dem 12. und 13. Jahrhundert besagt, dass Gesellen nach ihrer Lehrzeit auf Wanderschaft gehen. Ihr ständiger Begleiter ist ihr „Charlie“. Charlie ist die Abkürzung für das Charlottenburger Tuch, in dem sich das gesamte Hab und Gut des Gesellen befindet. Während der Wanderschaft wächst mit jeder neuen Arbeitserfahrung auch der Inhalt des Tuches. Sinnbildlich steht der Inhalt des Charlies für das gesammelte Wissen und die erlernten Fähigkeiten des Gesellen. Die jungen Menschen begeben sich auf einen neuen Weg um Erfahrungen zu sammeln. Rückhalt geben ihnen ihre Vorbilder und Wegbegleiter, ihre Ankerpunkte auf den verschiedenen Stationen in ihrem Leben. Idole gehen gradlinig ihren Weg, sind unabhängig, bleiben ihren Prinzipien treu und zeigen, dass man für seine Lebensziele kämpfen muss.

Im Sinne dieser Wanderschaft und dieser Werte vergibt die Jury im Rahmen des Campus Symposiums den Charlie Award an herausragende Persönlichkeiten unserer Zeit.
Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die nicht nur durch ihr Wissen und ihre Erfahrung, sondern vor allem für die Studenten durch Ihre Werte und Prinzipien ein Vorbild darstellen. Charakteristisch für jeden bisherigen Preisträger und jeden zukünftigen Anwärter auf den Charlie Award sind unverrückbare Prinzipientreue, Unabhängigkeit, Zielstrebigkeit und seine Pionierrolle in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Die Ausgezeichneten haben großen Einsatz gezeigt und sich Herausforderungen gestellt, um ihre Prinzipien zu vertreten und andere für ihr Handeln zu begeistern. Der Charlie Award ehrt Vorbilder der jungen Generation, die nicht nur in ihrem Beruf herausragend sind, sondern auch menschlich einen großen Wert für die Gesellschaft schaffen.

×

Seite zum Homescreen hinzufügen

Wir haben festgestellt, dass Sie zum wiederholten Male die My Campus Symposium Anwendung verwenden.

Um den Bedienkomfort zu erhöhen, können Sie die Seite über den Homescreen Ihres Telefones vefügbar machen.

Android:
Android Browser/Chrome: Berühren Sie die drei Punkte in der oberen rechten Ecke um das Menü zu öffnen. Wählen Sie hier den Punkt "Verknüpfung hinzufügen" bzw. "Zum Startbildschirm hinzufügen".
Firefox: Berühren Sie das Haus-Symbol mit dem Plus in der Mitte, welches Ihnen oben in der Adresszeile angezeigt wird.

iOS:
Berühren Sie im Safari das "Teilen"-Icon und wählen Sie im Anschluss den Punkt "Zum Homebildschirm".